Ohne Audio solls hier auch was geben

Ab und an, wenn uns danach ist, werden wir einfach nur einen Beitrag schreiben. So ganz ohne Audio und Gequatsche. Um der Wahrheit die Ehre zu geben, sind wir beide eher die Schnacker als die Schreiber, aber manchmal ist es doch leichter, schnell mal eben (haha) einen Text zu schreiben.

Vor allem, wenn wir unsere Podcast-Episoden zu zweit aufnehmen und der andere einfach nicht greifbar ist. Oder ein funktionierendes Internet nicht greifbar ist. Oder nur ein eines, das nicht genug Daten durchlässt für eine einigermaßen ohrenschmeichelnde Aufnahme.

Eben habe ich mit einer Kundin telefoniert. Die hatte den unbewussten Glaubenssatz, Seminare und Coachings im Business-Bereich muss man frühzeitig buchen, sonst geht man leer aus. Grundsätzlich ist diese Überlegung auch sehr lange wahr gewesen. Sie sprach aus Erfahrung, denn sie hatte in der Vergangenheit einmal zu oft ihren Wunschtermin nicht bekommen aufgrund voller Kalender.

Corona hat jedoch Vieles verändert, so auch das Buchungsverhalten vieler Kunden, was Präsenztermine angeht. Kein Wunder, haben sie doch in zwei aufeinanderfolgenden Jahren gelernt, dass ZU lange im Vorfeld zu planen dazu führen kann, dass erst mehrfach verschoben und dann abgesagt werden muss unter Umständen. Also haben sich die meisten Kunden daran angepasst. DIESE Kundin nun nicht.

Mit einem Vorlauf von mehr als 6 Monaten hatte sie buchstäblich die Wahl aus vielen Terminen und der Hinweis, ein Seminar wäre auch früher im Jahr möglich, kam nicht an,. Erst beim dritten Hinweis realisierte sie, dass ihr ursprünglicher (aber von ihr aufgrund des Glaubenssatzes verworfener) Plan, einen Termin im Sommer zu buchen, durchaus realisierbar war.

Glaubenssätze können also auch schwerhörig machen 😀 wer hätte das gedacht…

A propos schwerhörig…

welche Glaubenssätze und Überzeugungen hast Du eigentlich über Schwerhörigkeit bzw. Schwerhörige? Viele Menschen sind der Überzeugung, dass man im Alter schwerhörig wird oder quasi von Geburt an Probleme mit dem Hören hat. So richtig viel dazwischen gibt es oft nicht.

Und – auch wenn es niemand wirklich zugibt – einige Menschen scheinen auch die Überzeugung zu haben, dass, wer schwerhörig ist, auch ein bisschen weniger intelligent ist. Oder wie erklär man sonst, dass einige Menschen ganz unbewusst langsamer (was gut ist, weil es akustisch besser verständlich ist) und einfacher sprechen. Spannend, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert